
Der Ursprung der Idee
Cleanbrace entspringt aus einem einfachen Problem. Im Februar 2020 stellten wir uns die Frage: Wie könnte eine unkomplizierte Lösung zur mobilen Händedesinfektion aussehen?
Wir starteten unsere Produktentwicklung mit einem klar definierten Ansatz und gehen davon aus, dass potenzielle Nutzer keine sperrigen und überdimensionierten Desinfektionsflaschen mit sich tragen möchten. Die passende Lösung für dieses Problem sehen wir in einem schlanken und gut designten Armband. Schon nach ein paar Tagen können wir den ersten funktionierenden Prototypen in den Händen halten. Wir hatten Blut geleckt.
Meilenstein 1
Tag und Nacht am 3d-Drucker
Weitere 16 Prototypen und zwei Wochen später konnten wir Freunden & Familie unser erstes marktfähiges Desinfektionsarmband präsentieren. Nun gilt es für uns, keine Zeit zu verlieren. Nach einem überwältigem Feedback von unseren Testpersonen starten wir Ende März mit der ersten Produktion von 300 Armbändern im 3D-Druckverfahren.


Meilenstein 2
Ein starkes Team für die Zukunft
Nach der Erstauslieferung unserer Armbänder wird uns klar, dass nur ein starkes Team die künftigen Aufgaben stemmen kann. Somit erweitert sich unser Team. Aus den anfänglichen drei Gründern werden sechs begeisterte Start-upper. In unserem Start-up wachsen neue Unternehmensstrukturen und neue Kooperationspartner werden gewonnen.
Meilenstein 3
Wir übernehmen Verantwortung
Mit der steigenden Nachfrage können wir nicht mehr in Eigenregie die Armbänder fertigen. Mitte April entsteht für uns eine tolle Kooperation mit den Werkstätten der Diakonischen Stiftung Wittekindshof. Mehr als 350 Armbänder werden seit Mai vor Ort produziert. Zudem sind wir Kooperationspartner des Foto- und Hilfsprojektes Flugkraft für Krebskranke.

Meilenstein 4
Erweiterung der Spritzgussproduktion
Mitte Mai wächst nicht nur unser Team weiter, sondern auch unsere Produktion. Mit unserem neuen Spritzgusspartner können wir 2500 Armbänder wöchentlich herstellen und kommen unserem Ziel näher, möglichst vielen Menschen eine einfache und mobile Handdesinfektion zu ermöglichen. Anfang Juni bringen wir mit unserem Partner zusammen unser wasserbasiertes Desinfektionsmittel auf den Markt. Bis August schaffen wir es, über 35.000 Armbänder zu verkaufen und die zweite Generation unseres Cleanbrace steht in den Startlöchern.
Meilenstein 5
Die zweite Cleanbrace Generation
Im September fokussieren wir uns auf den Marktstart des Cleanbrace 2.0. Nur durch das Feedback unserer Nutzer haben wir es geschafft, ein noch besseres Armband zur mobilen Handdesinfektion auf den Markt zu bringen. Am 1. Oktober ist es soweit, das neue Armband wird erstmalig im Online-Shop angeboten und unsere Kunden sind begeistert. Zudem verstärken wir weiter unser Team erneut.

Meilenstein 6
Neuer Shop, Individualisierung und Verkaufsstart im Einzelhandel
Der Oktober und November öffenen uns viele Türen. Neben einem neuen Online-Shop, damit unsere Nutzer bestmöglich über unsere Produkte informiert werden, hat besonders die Individualisierung unserer Armbänder für Businesspartner an Fahrt aufgenommen. Mit Hannover 96 gewinnen wir den ersten großen Sportverein als Kooperationspartner und auch in den Einzelhandelsregalen von EDEKA Minden-Hannover sind unsere Armbänder zu finden.
Doch warum überhaupt ein Armband?
Griffbereit, unkompliziert und unauffällig, so beschreiben die Nutzer des Cleanbrace ihr Armband. Damit sind drei der wichtigsten Punkte für eine Lösung am Handgelenk genannt. Eine Desinfektionsflasche geht gerne in der Tasche oder im Auto verloren oder wird Daheim vergessen. Bei einem Armband merkt der Nutzer sofort, wenn es fehlt. Hinzu kommt die praktische Handhabung. Mit dem Armband ist kein Kramen mehr in der Tasche nötig.
Nach dem Kontakt mit verschmutzten Oberflächen kann sich der Nutzer sofort die Hände desinfizieren, ohne vorher weitere Oberflächen selbst verschuldet zu verschmutzen. Besonders überzeugt hat die Kunden sowie auch die Gründer die unkomplizierte Handhabung, die das Armband bietet. Eine einfache Druckausübung reicht, und schon ist genügend Desinfektionsmittel in der Handfläche.
Was uns ausmacht!
Im Gegensatz zu anderen Herstellern haben wir viel Wert auf die Funktionalität sowie das Design unseres Alltagshelfers gelegt. Unser Armband ist keine Low-Cost-Produktion aus Fernost oder Niedriglohnländern. Unser Cleanbrace wird hier in Deutschland entwickelt, getestet und hergestellt. Seit der Gründung unseres Unternehmens und dem ersten Pitch vom Cleanbrace arbeiten wir kontinuierlich an der Verbesserung unseres Produktes.
Unser Cleanbrace 2.0 ist das Ergebnis ehrlicher Kundenbewertungen und wochenlanger Tests in der Praxis. Mit diesem Armband für die Handhygiene wollen wir den Alltag sauberer und sicherer machen. Wir sind ein Unternehmen, das sich um die Bedürfnisse der Kunden kümmert. Unser Anspruch ist, jedem Kunden die beste Lösung zu bieten. Zudem liegt uns die soziale Verantwortung gegenüber der Gesellschaft am Herzen.